Tanzlmusi Gruppen |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Mauthner Kirchtagsmusi Echte Volksmusik - fein und unverfälscht! Das sind wir: Die Mauthner Kirchtagsmusi! Daheim sind wir im schönen Kötschach-Mauthen im Gailtal (Kärnten). Von jung bis etwas älter ist bei uns neun Musikantinnen und Musikanten alles vertreten und auch die Besetzung ist bunt gemischt: 2 Flügelhörner, 2 Klarinetten, 2 Steirische Harmonikas, Ventilposaune, Tuba und Harfe. Unser Ziel ist es echte Volksmusik zu pflegen. So wird fleißig geprobt, um für unsere Auftritte - beispielsweise beim Villacher Kirchtag, Live-Frühschoppen in Radio Kärnten und Radio Osttirol - fit zu sein. Wir spielen aber natürlich auch beim Almkirchtagen, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, etc. Kontakt: www.mauthner-kirchtagsmusi.at Email: harald.kundert@gmx.net | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Telefon: 0664 1400543 Kleine Tanzlmusi mit 6 Musikanten, die immer für Stimmung sorgt! email:musicmike@gmx.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
... urig, echt, tirolerisch Johann Kühlechner A-6300 Angerberg, Achleit 25 email:info@blechschadn.at Telefon:0043 (0)664/6175050
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Gute Unterhaltung mit unserer Tanzlmusi: Robert Horner (Tenorhorn), Franz Fritzenwallner (Tuba), Hias Promok(Klarinette), Martin Winkler (Klarinette), Ruap Promok und Franz Althuber (Harmonika), Ossi Schnitzer (Flügelhorn), Hans Strobl (Flügelhorn) email:aschzkitzl-musi@home.pages.at URL:http://home.pages.at/aschzkitzl-musi Telefon: +43 (0)650 4358761
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Ausserfeldner Tanzlmusi A-5500
Mitterberghütten/Salzburg
Telefon:0043-(0)6462
4134
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die fünf vom Badhäusl
email:g. steinert@sbg.at URL:http://www.badhaeuslmusi.at Telefon: +43 (0)664 191 09 85
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Tanzlmusi aus Berndorf die für jede Gaudi zum habn is email:j.Kohlbacher@sbg.at Telefon:+43 (0)664/1068939 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Blech - Quetsch Musi Eine neue Gruppe aus dem Lavanttal mit altbekannten Musikanten. Musik mit Herz - ohne Strom aus Kärnten! Besetzung: Christoph (Flügelhorn Trompete Gitarre), Stefan (Flügelhorn Trompete Harmonika), Werner (Basstrompete Helikon), Peter (Tuba Kontrabass Klarinette), Wolfgang (Harmonika). Wir spielen gepflegte und abwechslungsreiche Volksmusik in möglichst unterschiedlichen Besetzungen , wir empfehlen uns für Veranstaltungen aller Art. Kontakt: Peter Wiltsche 9462 Bad St. Leonhard E-Mail: blechquetschmusi@aon.at Telefon ( +43) 0680 4451355 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir sind eine neu gegründete Tanzlmusig aus dem Trioler Unterland, die bewusst (wie der Name schon sagt), rein aus Blechbläsern und Rhythmusgruppe besteht und auf Klarinetten-Klänge verzichtet. Die Mitglieder der Blecherlich'n sind: o Thomas Marksteiner - Trompete / Flügelhorn o Michael Kreuzer - Trompete / Flügelhorn o Hannes Mühlegger - Bassflügelhorn / Posaune o Thomas Oberleitner - Tuba o Manfred Neuhauser - Steirische Harmonika o Armin Mühlegger - Schlagzeug Um dem Zuhörer nicht nur optisch etwas bieten zu können, haben wir es uns zum Ziel gemacht, echte, gepflegte und abwechslungsreiche Volksmusik in möglichst unterschiedlichen Besetzungen darzubieten. Wir spielen u.a. Stücke der Tiroler Sunnwendmusig, der Südtiroler 6er Musig, der Hoangaschtmusig und von den Hippacher Musikanten. Wir empfehlen uns für Veranstaltungen aller Art. Wir spielen unverstärkte und echte Musik. Gemäß unserem Motto: stromlos und stadelfrei! email:info@blecherlich.com |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir, die Blechtroga Tanzlmusi aus Gastein im schönen Salzburger Land, spielen seit 2011 in unserer neuen Besetzung: zwei Flügelhörner/Trompete oder Klarinette, Posaune, Harmonika, Bassposaune oder Gitarre. Vorwiegend wird traditionelle Volksmusik (resche Pinzgauer/Pongauer Tanzl gefühlvolle Walzer, schneidige Boarische, sowie Stücke der Kern Buam und anderer bekannter Gruppen) gespielt. Der Gesang kommt bei uns auch nicht zu kurz. Durch unser Weisenblasen wird die eine oder andere Bergmesse festlich umrahmt. Bei guter Stimmung wird auch auf Wunsch ein "Oberkrainer" zum Besten gegeben. Bei unseren Auftritten versuchen wir, mit unserer Musik die Begeisterung des Publikums zu erobern.
email: reinhold@blechtrager.at Telefon: +43 (0)676/7343636
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Frisch aufgspuid, lustig gsunga und a Freud bei de Leid. Von Weissbacher, über Edelmann bis zum klassischen Volksliedgut, gemischt mit Gstanzl, Jazz , Klezzmer und alles was sich aus Posaune, Akkordeon, Waldhorn, Tuba, Flügelhorn, Gitarre, Bariton und Basstrompeten rausholen lässt. Besetzung von 4-7 Mann! email:bichabriada@web.de URL:http://www.facebook.com/BichaBriada Andreas Smettan Telefon: 004915144244321 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vom Jodler über Polka, Marsch und Boarisch, wenn´s anspüln wern´s olle narrisch: Eine noch junge Formation, der man die Jugend und Frische in jedem Takt und Ton anmerkt. Fünf energiegeladene Urgesteine musizieren echte Volksmusik - ohne Strom. Kontakt: Johann Hollensteiner Tel.: 0043 (0)3174/4626 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
De boarische Bris de Boarische Bris Sie ist wie die herbstlich suesse Luft an Kirta oder der schneidige Bergwind, wie der Geruch von frischem Steckerlfisch und das herbe Luefterl einer Hirschlederhose. Wer seine Kindheit in Oberbayern verbracht hat weiss genau, wie sie riechen muss de boarische Bris Mit ihren Stuecken kreieren die sechs Musikanten des gleichnamigen Ensembles Volksmusik, so echt und ehrlich, dass man auf ihren Klaengen sanft hinaufgetragen wird zum Gipfel, oder geschwind wieder herunter an den Stubenofen. Dort saßen die Musikanten einst als kleine Lausbuam und bewahren den Duft und den Klang der Heimat bis heute in ihren Instrumenten. Markus Goldes u. Christian Leitner, Basstrompeten Markus Stadler, Fluegelhorn Johannes Fischer, Harfe Hans Wiesholzer, Akkordeon Thomas Stadler, Tuba email:Tom.75@gmx.de Name:Thomas Stadler Telefon: +49(0)8032 98003 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
d' Gaudiblos'n besteht aus einer Besetzung von 2 Flügelhörnern und 2 Klarinetten die für abwechselndes Klangbild sorgen. Unsere 2 Tenorhörner bzw. die Posaune spielen zusammen mit der schon "historischen" Tuba mal einfühlsame Nebenmelodien, mal hartnäckigen Oberpfälzer Rhythmus. Abwechslung bieten wir auch durch unseren Gesang, begleitet von der Ziach, - so begeistern wir unsere Zuhörer und animieren sie zum Mitsingen. Deshalb machen wir auch Volksmusik ohne elektronische Verstärker - also naturbelassen, und in einer angenehmen Lautstärke. Wir lieben den hautnahen Kontakt und die Kommunikation mit unserem Publikum. Mit unserer typischen Wirtshausmusi wollen wir durch unser jahrzehntelanges Zusammenspiel altes Liedgut bewahren,- schließlich ist Tradition nicht die Weitergabe der Asche sondern des Feuers! Die Tradition dieser Lieder können wir dadurch erhalten oder sogar wieder neu aufleben lassen. Teilweise versehen wir die Lieder auch mit unseren Texten die sich aus "Erlebtem" ergaben. Unsere Volksmusik befasst sich zwar vorrangig mit Musik aus der Oberpfalz, unser Repertoire beinhaltet aber auch Tanzlmusik, Lieder aus Nieder- und Oberbayern sowie aus dem benachbarten Österreich.
Helmut Winkler email: info@dGaudiblosn.de URL: http://www.dGaudiblosn.de Telefon: +49 9401 91 11 11
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
5 Mitglieder der Bundesmusikkapelle Kramsach haben aus einer Laune heraus ihren ersten Auftritt beim größten niederösterreichischen Kellergassenfest in Feuersbrunn. Im Jahr darauf entschließen sich die fünf Musikanten mit ihrem unverkennbaren Innbrüggler-Sound öfters aufzutreten. Der erste Heimauftritt beim Volksspielhausfest in Kramsach 2007 sorgte für Furore. Inzwischen wurde die Besetzung um eine Harfinistin und das Repertoire gehaltvoll erweitert. Nneben den fetzigen Innbrüggler-Stücken nach dem Vorbild des großen Volksmusikanten Franz Posch und seinen Innbrügglern, spielen die 6 Vollblutmusikanten auch Stücke von den Hinterberger Musikanten aus Bayern, den fidelen Inntalern und andere bekannte Volksmusikstücke. Unter dem Motto: fetzig, viel Drive, viel Spaß, aber natürlich echt und unverfälscht ohne technischen Krimskrams und elektronische Verstärker. Geeignet für Volksmusikantentreffen, als stilvolle Umrahmung von Frühschoppen, Dämmerschoppen, Mitternachtsschoppen und allen anderen Schoppen, Verlobungen, Hochzeiten, Scheidungen und natürlich für alle anderen möglichen Festivitten und Feiern.
eMail: kanzlei@ganggalbichler.at Telefon: +43(0)664 80117 15810 oder +43(0)5337 62588 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir, die Mostdudler Tanzlmusi, stehen mit Leidenschaft und Herzblut für traditionelle Blasmusik. Mit unserer Besetzung, bestehend aus: Flügelhorn/Trompete, Klarinetten, Tenorhorn, Ventilposaune, Bass, Steirischen und Schlagzeug, spielen wir zünftige Tanzlmusi und Klassiker bis hin zu böhmisch-mährischen Klängen - passend zu jedem Anlass! email: tobias.wieser@yahoo.de http://www.facebook.com/mostdudler Telefon: 0043 680 30 68 635 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo zusammen!!! Wir sind eine neu gegründete Tanzlmusig und alle Mitglied der Militärmusik Tirol! Wenn Ihr eine Musik dieser art gerne hören wollt dann sind wir vielleicht genau das was Ihr sucht! Schaut mal rein auf unsere Homepage! http://die-lustigen-tiroler.at Telefon: +43 (0)699 127 05 54
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
3moi2 musi Sechs Musikanten aus dem Gasteinertal verwoehnen Sie mit echter Volksmusik und Blaeserweisen. email:mlmn@tmo.at Telefon: 0664 244 19 07
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
die Rostigen sieben 7 MUSIKANTEN - ECHTE VOLKSMUSIK - FREUTE AM MUSIZIEREN |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Tanzlmusi die ausschließlich Stücke von den bekannten lustigen Salzburger zum besten gibt. email:sam.sammer@aon.at Telefon: +43 (0)664 22 16 783 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir spielen Echte Volksmusik Stücke von Gottlieb Weissbacher email:leitner.christian@aon.at URL:http://www.mvsanktnikola.at Telefon: 0043 (0)7268/8292 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
a boarische Musi bei der kona sitzn bleim ka email:g.frank@hatz-diesel.de URL:http://www.d-waidler-musi.kulturserver-bayern.de Telefon: 004 98504/918668 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
d´Wadlbeisser -bayerische Wirtshaus und Tanzbodenmusik d´Wadlbeisser sind einen bayerische Wirtshaus und Tanzbodenmusik aus Regensburg in Bayern. |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Spoaradische Begeisterte Tanz`l Musig spielt in folgender Besetzung auf: Flügelhorn, Klarinette, Posaune, Tuba, Hackbrett, Harfe und Steirische. |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Dopplerwandmusi Wir spieln ausschließlich echte Volksmusik. Wer uns hören oder engagieren will, schreibt uns bitte ein Mail. |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Das Beste zu jedem Feste :-) email:walter.sunitsch@generali.at URL:https://www.facebook.com/EbersteinerKirchtagsmusi Name:Walter Sunitsch Telefon: +43 664 2112992 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Bläserformation der Edelweiß Musi, einer jungen Tanzlmusiformation aus dem Pongau, spielt auch gerne für Sie bei allen Anlässen.
email:info@edelweissmusi.at Telefon: +43 (0)664 648 93 86
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
flotte Tanzlmusig-Stückl, getragene Weisen, ruhige Stubnmusig für alle was dabei! email:g.embacher@tirol.gv.at |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
email:info@eschenauertanzlmusi.at URL:http://www.eschenauertanzlmusi.at Telefon: +43 (0)650 303 11 24 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Eschenrieder Tanzlmusik Altbairische Tanzlmusi aus dem Dachauer Moos genauer gesagt aus Eschenried (Gemeindebereich Bergkirchen). Wir spielen Volkstänze, Wirtshausmusik aber auch bei feierlichen Anlässen jeder Art. email:martin.rabl URL:http:// Telefon: +49 (0)8131 52070 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Entstanden aus der BMK-Steinberg am Rofan sind wir eine 8 Mann starke Inntalerpartie die seit 10 Jahren mit Herz musizieren! Wer sich von der hohen Qualität unserer Musik überzeugen möchte soll sich unbedingt melden! email:lengauer.m@iha.at URL:http://www.bmk-steinberg.at Telefon: 06767206915 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
"GUSTL TRIO" Georg Krobath, Ötztal: Steirische Harmonika Reinhard Fritz, Zams: Gitarre und Gesang Gustl Retschitzegger, Schönwies: Posaune & Tuba Gustl Retschitzegger Telefon: +43 (0)5418 5118 email:office@gustl-retschitzegger.at URL:http://www.gustl-retschitzegger.at/musikgruppen/das-gustl-trio |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Hainbach Musi aus Strasswalchen 7 unkomplizierte Musiker freuen sich Sie zu unterhalten.
email:patrick.beitschek@gmx.at URL:http://www.hainbach-musi.at Telefon: 0664/7879387
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Der Grundstein für "Die Halleranger" wurde 2004 gelegt. Nach gemütlichen Zusammensitzen beim "Franzeler" entstand die Idee eine Gruppe zu gründen. Eines der Hauptaugenmerke der Gruppe war es, die echte Volksmusik zu pflegen und dabei Freude an der Musik zu haben. Die Urbesetzung bestand aus Sandra am Tiroler Hackbrett, Hannes und Florian an der steirischen Ziehharmonika. Für den "vollen" Klang fehlte uns jedoch noch ein viertes Instrument. Nach einem Jahr intensiver Suche, fanden wir das fehlende Instrument, die Harfe. Seitdem spielt nun Theresa als wichtige Begleiterin bei unserer Musig mit. Die Proben wurden immer intensiver, aber es kam ein neues Problem auf uns zu, der Name der Musig. Da wir alle sehr bergverbunden sind, war es klar dass unser Name etwas mit den Bergen zu tun haben sollte. Da für uns der Halleranger eines der schönsten Plätze im Karwendel ist, wurde beschlossen unsere Gruppe auf den Namen "Die Halleranger" zu taufen. Die ersten Auftritte fanden im Dorf bei diversen Veranstaltungen statt. Diese ersten Auftritte können auch bei den Fotos betrachtet werden. Abschließend ist zu sagen, dass wir hoffen weiterhin den Menschen mit unserer Musik Freude zu bringen und die echte Volksmusik weiterleben zu lassen. email: florian.stuefer@aon.at |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Echte, unverfälschte Volksmusik aus Tirol (Diat.Zugin/Harfe, Klarinette, Hackbrett, Gitarre und Posaune) email:margaretha.n@gmx.at URL: https://sites.google.com/site/hirschenwaldertanzlmusig/ Telefon: +43 (0)664 56 44 618 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Tanzlmusi aus dem Salzburger Land, bestehend aus fünf begeisterten jungen Musikanten. Für lustige und ruhige Anlässe bestellbar. Mehr Informationen auf der Homepage! email:j.gruchmann@gmx.at |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Hoagascht Musi Kärnten gründete sich vor 5 Jahren bei der Militärmusik Kärnten und besteht aus acht Musikern aus drei Bundesländern Kärnten-Salzburg-Steiermark.Diese jungen Burschen spielen hauptsächlich Stücke von Gottlieb Weissbacher,Sepp Hutter,Florian Pedarnig und Karl Safaric. Der musikalische Leiter Stefan Wagger hat auch schon einige Stücke komponiert,mit seinem Stück "Hoagascht-Walzer" konnte sich diese junge Gruppe das Prädikat "Ausgezeichnet"beim "Alpenländischen Volksmusikwettbewerb"in Innsbruck erspielen.
email:ronald.petschnig@hoagaschtmusi-kaernten.at URL:http://www.hoagaschtmusi-kaernten.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Höhenrainer Sechsermusi Höhenrainer Sechsermusi, Gemeinde Feldkirchen-Westerham, Landkreis Rosenheim/Oberbayern Die "Höhenrainer Sechsermusi" gibt es seit Sommer 2004. Sie ist eine kleine Blasmusikabordnung der Höhenrainer Blaskapelle mit folgender Besetzung: 1. Sepp Mangstl (1. Flügelhorn, Leiter der Gruppe) 2. Leonhard Kogler, 15 Jahre (2. Flügelhorn) 3. Markus Vollert, 19 Jahre (1. Trompete) 4. Klaus Meindl, 16 Jahre (1. Tenorhorn) 5. Richard Haager, 17 Jahre (2. Tenorhorn) 6. Haager Georg, 15 Jahre (Tuba) 7. Haager Maria, 15 Jahre (Flöte) 8. Kogler Theresa, 17 Jahre (1. B-Klarinette) 9. Stacheter Martin, 15 Jahre (Schlagzeug, Einsatz nur bei Bedarf) Einsätze im ersten Jahr ihres Bestehens hatte die "Höhenrainer Sechsermusi" bisher bei einigen Frühschoppen der umliegenden Gastwirtschaften, beim Hoagascht des Kreisjugendrings Rosenheim in Prien im November 2004 und bei den Trachtenjugendtagen in Oberreith bei Waldhausen und im Ameranger Bauernhausmuseum in 2005. Gespielt wird neben der gesamten gängigen Blasmusikliteratur, die mit dieser kleinen Besetzung noch spielbar ist auch Danzlmusirepertoire, wie z. B. Stücke der Südtiroler Sechsermusi. Die jungen Musiker freuen sich auf jeden neuen Auftritt, auch wenn dieser außerhalb des gewohnten Wirkungsbereichs liegt. email:josef.mangstl@lra-rosenheim.de Telefon: 0049 (0)174/3071283 (Leiter: Sepp Mangstl)
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Liebe zum freien verstärkerlosen Musizieren ist das Hauptanliegen der 4 Vollblutmusiker. Wir haben unser ganzes Repertoire im Kopf und können so ohne Aufwand an verschiedenen Orten für Stimmung sorgen. Bei uns hört man echte Volksmusik, Oberkrainerklänge und je nach Veranstaltung auch jazzigen Evergreens. email:jaritz-kapelle@aon.at URL:http://www.jaritz-kapelle.at Telefon: +43 (0)650 3091001
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Eine gemütliche und echte Musik in angenehmer Lautstärke Besetzung: Flügelhorn, Flügelhorn/Waldhorn, Akkordeon, Tuba email:mi.kobel@t-online.de URL:http://pfaelzer-musikanten.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Tanzlmusi, die für jeden Anlass zu haben ist, wie Hochzeit, Mostkost, Frühschoppen, Firmenfeste, Jubiläen, kirchliche Anlässe, Familienfeiern, Geburtstag, Advent, Weihnachtsfeier, Arien- und Weisenblasen, Hoagarten, Volksmusikabend usw. Bisherige Auftritte in Bayern, Slowenien, Serbien Kontakt: Wilflingseder Christian Ecker Franz: 0043 (0)7764/7952 Telefon: 0043 (0)664/5201005 e-mail: christian.wilflingseder@bmf.gv.at Internet: www.tk-kallham.com
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Kauferinger Tanzlmusi Anschrift: Peter Schmid Rosenstr. 18 D-86937 Scheuring Tel.: 0049-8195-932313 Mobil 0049-179-4741595 email:peter.schmid.tmk@web.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Kirnstoaner Tanzlmusi Die Burgruine Kirnstein im Inntal diente 1987 als Namensgeber, als sich aus einer Schulmusik heraus diese Gruppe formierte. Da die Wohnorte der Musikanten verstreut waren, bot sich diese in der Mitte gelegene Raubritterburg an. Haupteinsatzgebiet der "Kirnstoaner" ist natürlich das Aufspielen zum Tanz. Unzählige Tänzerinnen und Tänzer haben sie in den letzten 25 Jahren schon zum Schwitzen gebracht bei Volkstanzveranstaltungen, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Jubiläen. Auch Sänger- und Musikantentreffen sowie Kongresse umrahmen die Musikanten mit passender, stets wechselnder Instrumentierung immer wieder gerne. Eine besonders angenehme Abwechslung zu den eher lauteren und zünftigeren Spielgelegenheiten ist die Gestaltung von Gottesdiensten und Adventssingen. Hier kommt ausschließlich die ruhige Besetzung mit drei Klarinetten, Harfe und Kontrabass zum Einsatz. Auch der Rundfunk und das Fernsehen holt die "Kirnstoaner" ob als Trio oder Tanzlmusi in schöner Regelmäßigkeit zu diversen Volksmusiksendungen. Bereits fünf eigene Tonträger sind in den letzten Jahren entstanden und zeigen einen schönen Querschnitt aus dem Notenkistl der Kirnstoaner, das neben sehr alten Volksweisen auch einige brandneue "Selbergstrickte" enthält. Thomas Resch Telefon: 0043 664/846 19 40 email:kirnstoana@hotmail.com
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Mit unserer reinen Klarinettenbesetzung in den Führungsstimmen, verstärkt mit Tenorhorn, Bass und Akkordeon, bieten wir einen sechsköpfigen Klangkörper der "Blechfreien" Art. Wir spielen überall wo sich auch schon früher die Leute gerne getroffen haben. Also im Wirtshaus, auf Dorffesten, auf dem Tanzboden und beim Hoagartn. email:sissarella@web.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Volksmusik und mehr ... email:kontakt@kontrastreich.eu URL:http://www.Kontrastreich.eu |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Tanzlmusi und Weisenbläser aus dem Lafnitztal. Unser Repertoire reicht von Volkstänze, Polka und Landler über Weisen und Fanfaren bis hin zu Evergreens und Brass und ist daher für jegliche Art von Veranstaltung geeignet. Je nach Bedarf ergänzen uns weitere Instrumente um sich individuell und flexibel auf jede Veranstaltung bestmölich abzustimmen. email:kontakt@lafnitztaler-blas.at URL:http://www.lafnitztaler-blas.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Lamprechtshausner Tanzlmusi Die richtitge Umrahmung für Ihre Veranstaltung! Ob Frühschoppen, Hochzeit, Almhütte oder Festsaal; am liebsten gemütlich: Volksmusik passt immer! Telefon: 0043 (0) 664 /19 19 105
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die urige Tanzlmusi aus dem Lammertal für jeden Anlaß!(Hochzeiten, Hof- oder Almfeste, Geburtstagsfeiern,...) Besetzung: 1 Flgh, Gitarre(auch 2. Flgh),Basstrompete, Bariton, Bass und steirische Harmonika Kontakt: Schwarzenbacher Josef Gappen 10 5523 Lungötz
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die "LINDACHER TANZLMUSI" ist eine kleine Formation aus der Musikkapelle Lindach, mit Musikern, denen das musizieren besonderen Spaß macht. Gespielt wird grundsätzlich überall dort, wo diese Art von Musik gewünscht und geschätzt wird. Telefon: 0699/18265060 http://lindacher-tanzlmusi.com email:f.huettner@ooev.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
"Líndenberger Volxparti" Die "Lindenberger Volxparti" kommt aus der Steiermark (Bezirk Weiz) und besteht aus fünf Musikern. Besetzung: zwei Flügelhörner-(Peter Föhlich, Christoph Pfeiffer), Posaune-(Reinhard Summerer), Steir. Harmonika-(Gregor Lang), Tuba-(Manfred Wiener); Gespielt werden vorwiegend Eigenkompositionen aber auch alte, oft schon vergessene Volksweisen, welche neu arrangiert wurden. Kontaktadresse: Gregor Lang Tel.: 0664/333 22 80 Piregg 78, 8190 Birkfeld E-mail: langgregor@hotmail.com
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
email:margrets-musi@gmx.at URL:http://www.margretsmusi.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Echte Volksmusik - fein und unverfälscht! Das sind wir: Die Mauthner Kirchtagsmusi! Daheim sind wir im schönen Kötschach-Mauthen im Gailtal (Kärnten). Von jung bis etwas älter ist bei uns neun Musikantinnen und Musikanten alles vertreten und auch die Besetzung ist bunt gemischt: 2 Flügelhörner, 2 Klarinetten, 2 Steirische Harmonikas, Ventilposaune, Tuba und Harfe. Unser Ziel ist es echte Volksmusik zu pflegen. So wird fleißig geprobt, um für unsere Auftritte - beispielsweise beim Villacher Kirchtag, Live-Frühschoppen in Radio Kärnten und Radio Osttirol - fit zu sein. Wir spielen aber natürlich auch beim Almkirchtagen, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, etc. Kontakt: www.mauthner-kirchtagsmusi.at Email: harald.kundert@gmx.net
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir sind eine flexible Tanzlmusi aus dem Lungau. Die Besetzung ist: Flügelhorn, Klarinette (Wechsel zu 2. Flügelhorn), Baßtrompete, Tuba, Harmonika, Harfe email:richard.binggl@sbg.at |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
aus Admont (Steiermark, Österreich). Kurt Eibl Oberhofsiedlung 444 A-8911 Admont 0043 (0)3613 3807 www.merzl.musikverein-admot.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Mitterbachler Tanzlmusi Mia de "Mitterbachler Tanzlmusi"sind olle junge Musiker zwischen 16 und 22 Jahren. Neben Frühschoppen spielen wir auch auf diversen Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern... . Unsere "Tanzln"reichen von traditionellen Tanzlmusistücken bis hin zu originalen Oberkrainer-Stücken email:schweibei@gmx.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir spielen Volkstaenze, Hoagarten, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Kirchliche Gelegenheiten und viele andere Verastaltungen.
URL:http://www.oarkarrer-musi.de Telefon: +49 (0)8638/5348
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
O-Dörfler Tanzlmusig Wir stammen aus dem größten Innsbrucker Stadtteil, Olympisches Dorf und stammen von der Stadtmusikkapelle Olympisches Dorf/Neu Arzl. Unser Musikgut besteht aus Stücken von Gottlieb Weissbacher, Franz Posch, Peter Moser, Hermann Pallhuber und Ernst Palla. Unsere Mitglieder sind: Klarinette uns Saxophon: Anke Kölbersberger, 1. Flügelhorn: Mario Dengler, 2. Flügelhorn: Mario Pasqualini, Posaune: Gerhard Biasioli und Tuba: Heimo Preininger. email:g.biasioli@ivb.at Telefon: 0043(0)650 8609820
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Pinzgauer Eisschützenmusi
Besetzung: Ernst Reitsamer (Trompete, Flügelhorn) Gerhard Schwaiger (Trompete, Flügelhorn) Roland Kendlbacher (Posaune, Tenorhorn) Josef Schernthanner (Tuba) Michael Kaserer (Diatonische Harmonika) Die "Pinzgauer Eisschützenmusi" ist eine Fortsetzung der "Uttendorfer Eisschützenmusi", die 1974 von Heinz Egger gegründet wurde. Da ein Weiterführen der Uttendorfer Eisschützenmusi um die Jahrhundertwende nicht zustande kam, war es unser sehnlicher Wunsch, diesem Juwel einen Fortbestand zu sichern. Der Zufall wollte es - jeder Musikant aus einem anderen Ort und alle Eisschützen. Der Name "Pinzgauer Eisschützenmusi" war geboren. Man spürt in der Gruppe die "Freude an der Musik",Spontanität und Begeisterung, die von innen kommt. Die jahrelange vergebliche Nachfrage nach Tonträgern der Uttendorfer Eisschützenmusi, welche nur im Rundfunk zu hören war, bewegte uns dazu, schon im ersten Jahr ein Dokument dieser allseits bekannten und beliebten Musik zu produzieren.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Besuchen Sie unsere Homepage!!
email:info@sunnbergmusi.at URL:http://www.sunnbergmusi.at Telefon: 0043 (0)664 / 5443980
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
email: kontakt@prellbockmusi.at http://www.prellbockmusi.at Telefon: +43 664 2825890
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Press Brass Bradler ist eine Ansammlung von 11 (vermutlich) männlichen und weiblichen Menschen, die sich zusammengerottet haben, um vorwiegend für andere Menschen Musik in alter und neuer Tradition zu spielen und sie zu unterhalten. URL: http://musikverein-pettenbach.at/html/pressbrass
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Raimund Tanzlmusi Tanzlmusi aus dem Mühlviertel für Hochzeiten, Volkstanzfeste, Hoagarten usw. E-mail: gallistl_mf@lion.cc
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Bayern und die Pfalz -- Gott erhalt's ! Getreu diesem Wahlspruch haben sich 4 Musiker aus der Pfalz zusammengefunden, um in der Besetzung Flügelhorn, Akkordeon, Tuba und Bassflügelhorn bzw. Waldhorn die Alpenländische und Bayerische Tanzlmusi zu pflegen. email:mi.kobel@t-online.de URL:http://www.rehragout-tanzlmusi.de Telefon: +49 (0)6328-989441
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
die Rostigen 7 7 MUSIKANTEN - ECHTE VOLKSMUSIK - FREUDE AM MUSIZIEREN email:hannesziegerhofer@yahoo.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Roßkogl-musig Die Rosskogl-musig 5 begeisterte Musikannten, die mit "echter, uriger" Volksmusik aufspielen. Kontaktadresse: Thomas Heuschneider Friedenstr. 15 A-6176 Völs Tel.:0043(0)699/12724924 email:thomasheuschneider@aon.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Rupertiblech ist eine 10 Mann starke Blasmusik, die 1993 aus Musikanten der Orte Aschau, Frasdorf, Rottau, Inzell, Weißbach, Prien, Bergen und Ainring gegründet wurde. email:info@rupertiblech.de http://www.rupertiblech.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Althergebrachte Tradition mit Neuem zu verbinden und der Spaß am gemeinsamen Musizieren. So lautet das Motto der 8 Stabführerkollegen aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Unsere Instrumentierung erlaubt mehrere Besetzungsmöglichkeiten: Echte Salzburger Tanzlmusik, Harmonikasolo, 5-stimmige Weisenbläser, Festliche Musik….
+43 (0)676 70 42 606 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
6 junge Diandln und ein Mann aus dem bayrischen Chiemgau und Rupertiwinkel haben es sich zum Ziel gesetzt, die Hörer mit ihrer eigenen Begeisterung für echte Volksmusik anzustecken und diese abwechslungsreich und zeitgemäß in ihrem ganz eigenen Stil zu pflegen. email:regina_huber@web.de URL: http://schelmbergmusi.npage.de Telefon: +49 8666 7739 oder +43 699 10277704
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir haben uns nicht nur dem Genre "Tanzlmusi" verschrieben, sondern bieten bei Bedarf auch andere Stilrichtungen (z.B. Oberkrainer/Kernbuam-Stücke ...) und versuchen bei unseren Auftritten, mit unserer Musik und Begeisterung die Stimmung des Publikums zu erorbern.
email:info@seewiesn-musi.at URL:http://www.seewiesn-musi.at Telefon: +43-699-1715 8833 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sonntagsmusi kommt aus dem Mürztal in der Steiermark und spielt in der berühmten EDLER-TRIO Besetzung mit KLarinette, Steirischer Harmonika und Posaune. Das musikalische Programm der Sonntagsmusi umfasst neben den legendären Edler Trio Stücken auch Volksmusikstücke und Lieder aus dem gesamten Alpenraum. Gespielt wird meistens ohne Verstärker. Bei größeren Veranstaltungen kann auch eine kleine Verstärkeranlage und ein modernes Programm geboten werden. 2 CD´s wurden im Laufe der Jahre bereits aufgenommen. Weitere Info´s unter www.musikmarkt.at/sonntagsmusi/ email:klement.feichtenhofer@aon.at URL:http://musikmarkt.at/sonntagsmusi/ Telefon: +43 (0)3864 / 3229 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die Besetzung der Stomaugl Musi mit Flügelhorn, Klarinette, Basstrompete, Tuba sowie Akkordeon und Gitarre erinnert an die klassische Tanzlmusibesetzung. Dies spiegelt sich auch im Repertoire wider, welches von Peter Moser Stücken über Gottlieb Weißbacher bis hin zu eigenen Kompositionen führt. Die Stoamugl Musi spielt aber auch mit zwei Flügelhörnern oder zwei Klarinetten und kann somit ein breiteres Spektrum abdecken. Die Musiker haben sich nicht nur dem Genre "Tanzlmusi" verschrieben, sondern bieten bei Bedarf auch andere Stilrichtungen (Dixieland, Swing, Oberkrainer mit verschiedensten Besetzungen). email:helmut@teekastl.com Telefon: +43 (0)664 926 10 30 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir sind ein Bayrischer Burschen-Viergsang aus Starnberg! Wir singen traditionelle Volksmusik aus dem Alpenraum. email:anderl.brass@googlemail.com URL:http://www.starnberger-fischerbuam.de Telefon: +49(0)1778037763
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Stoasteira Tanzlmusi ohne Verstaerker aus dem Ennstal! email:schoenleitner@tele2.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Schwindlig Blos - dia ebbas andere Tanzlmusig junge bairisch/böhmisch/mährische Blasmusik (Tanzlmusik) email: info@schwindlig-blos.de URL: http://www.schwindlig-blos.de Telefon: +49 (0)8860/350
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Selfmade-Harmony - Musik die man spürt ! Unter diesem Motto unterhält sie Selfmade-Harmony. Wie der Name schon sagt, wird bei uns die Musik noch selnst gespielt. Einfach und ohne elektronischen Schnick-Schnack. Das Repertoire erstreckt sich von traditioneller Volksmusik bis hin zu swingender Tanz- und Unterhaltungsmusik, Wienermusik - Avsenik-Melodien,böhmische Polka´s ..... Wer spielt was ? Walter sen. Steirische Harmonika-Akkordeon-Bassett-Gesang. Walter jun. Steirische harmonika-Gitarre. Ob Musik direkt am Tisch ganz "ohne" Strom oder mit leicht verstärkter Gitarre, bei Selfmade-Harmony kann man sich immer gut unterhalten. email: walter.hoerl@sbg.at Telefon:+43(0)664 42 77 432
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Fünf flotte Musiker, die den Tönen den richtigen Pfiff verleihen. Schau auf unsere Homepage und mach dir ein Bild von unserem vielseitigen musikalischen Angebot! Musik aus Oberösterreich für jeden Anlass email:h.puehringer@eduhi.at Telefon: +43 (0)664 5103521
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Besetzung: Michael Lindmair (Flügelhorn), Hubert Neumüller (Flügelhorn), Barbara Neumüller (Flügelhorn/Klarinette), Martin Lambertz (Tuba), Heidi Gantner (Harfe), Florian "Nisla" Kellner (Diatonische) Michael Lindmair, Am Kranzach 5, 83646 Bad Tölz phone +49 (0) 0151/56021819
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die kleine Musikgruppe für besondere Anlässe. email:rupert_auf_reisen@gmx.at URL:http://www.strasswalchnerblos.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Stamser Musig aus Hötting die beste Tanzlmusig in ganz Hötting! Variable Besetzung vom Duo bis zur Egerländerpartie. email:info@stamser.at URL:www.stamser.at Telefon: 0043 (0)664 1240057
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die etwas andere Tanzmusik aus Südtirol email:herbert_pixner@hotmail.com
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
St. Martiner Tanzlmusi St. Martiner Tanzlmusi - St. Martin am Tennegebirge email:mail@tanzlmusi.at Telefon: 0043 (0)664 2336871
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Klieber Hannes - Zugin, Bassgeige Fischbacher Christina - Gitarre, Hackbrett, Klarinette Pirchner Rupert - Zugin, Bassgeige, Gitarre Kratzer Markus - Posaune, Flügelhorn, Trompete Klieber Thomas - Bassgeige, Gitarre, Klarinette Die Tal-Berg Musi --> A JUNGE TANZLMUSI AUSN SALZBURGER PONGAU email:rpirchner@gmx.at URL:http://www.facebook.com/?ref=logo#!/pages/Tal-Berg-Musi/179278135437569 Telefon: +43 (0)664/8987056
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Boarisch - tirolerisch schmissig aufgspuit. email:sepp@taubensee-tanzlmusi.de URL:http://www.taubensee-tanzlmusi.de Telefon: +49 8663 2952
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir sechs MusikantInnen der Tiroler Tanz Geiger pflegen hauptsächlich die Tradition der "Zillertaler Geigenmusik" - diese urwüchsige Musik wurde früher von Generation zu Generation nach Gehör weitergegeben - heute ist dies fast ausgestorben! Unsere Aufzeichnungen in verschiedenen Notensammlungen ermöglichen auch jungen MusikantInnen das Kennenlernen dieser einmaligen Musik! Besucht unsere internet-Seite und unsere Videos auf YOUTUBE - das sagt mehr als tausend Worte.) URL: leisz-schilcher.info |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Seit der Gründung vor 15 Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mit Stücken der bekanntesten Tiroler Komponisten (G. Weißbacher, P. Moser, F. Posch, M. Rauch, F. Pranger, usw.) unser Publikum zu unterhalten. Auftritte bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Tanzveranstaltungen sowie Früh- und Dämmerschoppen sind für unsere Freunde Der Volksmusik immer ein Erlebnis. email:andrea.thaler@gmx.at URL:http://www.thierseetaler.at Telefon: +43 (0) 5376/20079 , +43 (0) 699/16002270
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
(Nachfolge der legendären Kapelle "Die lustigen Silberspitzler")
Unser besonders eigenwilliger und überall gern gehörter "Silberspitzlerklang" der infolge der jetzt fehlenden Klarinetten nicht mehr vorhanden ist, veranlaßt uns dazu die Kapelle in TIROLER WIRTSHAUSMUSI umzutaufen. Kein Name wäre für unsere neue Formierung treffender, da wir bereits seit vielen Jahren unsere Proben im Wirtshaus abhalten, wo wir frei und ohne Noten inmitten der gerade anwesenden Gäste aufspielen.
http://www.gustl-retschitzegger.at/musikgruppen/die-tiroler-wirtshausmusi email:tiroler-wirtshausmusi@gustl-retschitzegger.at Gustl Retschitzegger Tel.: + 43 (0) 5418 5118 Albert Lechthaler Telefon: + 43 (0) 664 368 05 65
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
- Von Blasmusik bis Brass-Musik Text:= Tromposaund ist ein fünfköpfiger Musikantenhaufen aus der Gegend Starnberger See/ München. Mit einem Repertoire aus traditioneller Blasmusik (Märsche, Polka, Walzer) sowie Blues, Swing, Jazz, Ragtime, Boogie und modernen Stücken umrahmen Sie klangvoll verschiedenste Veranstaltungen. Vom Frühschoppen über Geburtstagsfeiern bis zur Abendunterhaltung spielen sie vielseitig - flexibel dem Anlass entsprechend und erfreuen mit Ihrem Quintett verschiedenste Gäste von Jung bis Alt. Besonders für Firmenfeiern, Abendevents und einen Empfang eignet sich die Musik optimal, um eine positive und lockere Stimmung zu erreichen, und ein gemütliches Umfeld zu bieten. Hervorragendes und original bodenständiges bayerisches Brauchtum, Tracht und Musik verbreiten Sie durch traditionelle Lieder, lustige Gesangseinlagen und unterhaltsame Darbietungen. Natürlich in der Lederhos'n und in Tracht. Getreu ihrem Motto: Griabig - Schmissig - Lässig Entdecken sie verschiedenste Hörbeispiele auf der sehenswerten Homepage, um sich vom Musikcharakter und Qualität selbst überzeugen zu können. Ein kurzer Blick lohnt sich bereits! email:info@tromposaund.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Unholdn Musig - echte Tanzmusik aus Osttirol Sieben junge Osttiroler Musikanten spielen echte Tiroler Volksmusik. email: unholdnmusig@gmail.com Tel: +43 (0) 676 662 78 40 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Unterholzner Grachal Sümpfoniker Besetzung: Flügelhorn: Tamara Hüttinger Klarinette: Christian Englmeier Basstrompete/ Tenorhorn: Klaus Fischer Akkordeon: Beppo Fischer Tuba: Josef Fischer (der Jüngere) Motto: Wir spielen alle Arten von Festen z.B.: Hochzeiten, Geburtstage, Scheidungen (wir wollen niemand aufhetzen aber Gschäft is Gschäft), oder Odlgruameinweihungen(Jauchengrubengrundsteinlegungen für alle Nichtbayern unter den Lesern) Referenzen: Hofbräuhaus München, Weisses Bräuhaus München, Gäubodenvolksfest Straubing, DrumHerum in Regen(Niederbayern) u.s.w. Wir musizieren nun mehr seit ca. 10 Jahren "unfallfrei" zusammen, und an der Mann- (bzw.-Frau-) schaft, hat sich, bis auf eine Umbesetzung an der Klarinetten, nicht viel verändert. Wir spielen hauptsächlich Eigenkompositionen- und Arrangements, aber auch Stücke von diversen bekannten Komponisten dieser und anderer Musikrichtung. Es wird aber auch gesungen, Witze erzählt und "Entertaint" (wie wir Niederbayern zu sagen pflegen). Heimatstandorttechnisch befinden wir uns im Landkreis Straubing-Bogen in Niederbayern und dort sind wir aus der kleinen Ortschaft Unterholzen, wie schon aus unserem Namen ersichtlich ist. Grachal ist das einzige Getränk das wir bei unseren Auftritten nicht zu uns nehmen. Und Sümpfoniker schreibt man bei uns nicht mit "y und ph" sondern mit "ü und pf", von "VERSUMPFEN", weil wir das eine oder andere Mal schon nach den Spielen versupft sind ;-) So viel zu uns. email:jfischer-niederwinkling@t-online.de Fischer Josef Telefon: +49 (0)170/ 555 86 05 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Im Dezember 2010 entstand die Idee aus Musikern der "Harmonie Uttendorf" eine Tanzlmusi zu gründen.Unter dem Motto: "Nicht schneller, höher, lauter" sondern schneidig von Herzen spielen wir Uttendorfer Tanzlmusikanten mit unseren bezaubernden Mädels ein abwechslungsreiches Programm aus Inntalern, Bayrischer Musik der Mühlberger, Weisen, Walzertrio Evergreens. Schneidige Solostücke tragen ebenfalls zu einem abwechslungsreichen Programm bei. email:musik.reindl@innline.tv URL:http://www.uttendorfer-tanzlmusi.at Telefon: 0676/91 34 059
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Uttendorfer Trommelreitmusi
angewandte volxmusik Kontakt: Martin Frauenschuh Jochbergweg 246 5723 Uttendorf Telefon: +43 664 44 40 518 email:martin.frauenschuh@sbg.at
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Intaler Besetzung und Weisenbläser email:virgertanzbodnmusig@a1.net URL:http://www.virgertanzbodnmusig.at.lv
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
a boarische Musi bei der kona sitzn bleim ka email:g.frank@hatz-diesel.de http://www.d-waidler-musi.kulturserver-bayern.de Telefon:00498504/918668
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Fetzig, bairisch, traditionell - die Burschen von der Waldramer Tanzlmusi machen traditionelle Volksmusik auf die frische Art. Wenn die Brustmann-Brüder Benedikt (2. Klarinette), Tobias (Kontrabass) und Sebastian (Flügelhorn) gemeinsam mit Hannes Bolzmacher (1. Klarinette) und Rupert Gantner (Akkordeon) aufspielen, setzt kein Staub an. Es darf getanzt werden! Schon als Kinder haben Sie die Volksmusik ins Blut bekommen, denn Sie sind bereits aus der zweiten Generation der Waldramer Tanzlmusi. Ob Hochzeit, Geburtstag, Sommerfest, Bierhallen oder Volkstanz - mit der Tanzlmusi kommt die richtige Stimmung auf. Dabei geht´s stets lustig, aber nie einfach nur krachert zu. Wenn die Waldramer dann noch zum Singen beginnen Schmelzen die Damen dahin. Spaß am Musizieren, Liebe zur Volksmusik und Freude an der bayrischen Tradition ist das Rezept der Waldramer Burschen. email:tanzlmusi@waldramer.de Telefon: =+49 (0)175-5498811
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben bis unten von links nach rechts auf gehts Buam heit taugt´s uns recht! email:moser.hannes@utanet.at http://www.wallerseer.tk
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
traditionell, schmissig, verspielt, spritzig, witzig, weisig, ... Wir sind eine Tanzlmusi aus Oberösterreich, Raum Grieskirchen, Eferding. Näheres auf der Homepage ... email:gerald.bauerecker@mmsoft.at http://www.xn--waizenblser-s8a.at Telefon: +43(0)664/2115316 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
5453 Werfenweng / Salzburg /Austria Telefon:0043 (0)664 411 44 22 |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Echte Volksmusik - Volkstänze - Weisenbläser - Messgestaltung - lateinamerikanische Musik aus dem Lammertal für jeden Anlass ohne Verstärker! Ansprechparter Hans-Peter Seethaler und Hans Könighofer Telefon: 0664/8258772 oder 0650/3834906 email: zsamgwuerfelte@aon.at URL: http://members.aon.at/seethaler
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||